Einschulung

Ihr Kind wird bald schulpflichtig und soll unsere Schule besuchen?

Hier finden Sie alle wesentlichen Termine und Informationen. Sollten Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, uns persönlich anzusprechen.

Das Einschulungsprozedere

Wir wollen Sie an dieser Stelle über unser Verfahren zur Schulanmeldung informieren:
Der Anmeldetermin an der für Ihr Kind zuständigen Schule liegt etwa eineinhalb Jahre vor der eigentlichen Einschulung. Er dient dazu, frühzeitig einen Blick auf den Sprachstand Ihres Kindes zu nehmen. So können Sie den Zeitraum gegebenenfalls nutzen, für Ihr Kind eine sprachliche Förderung zu organisieren oder Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten und diese auch entspannt in diesem Zeitraum durchzuführen. Deshalb führen wir an dem Termin der Schulanmeldung ein kurzes Gespräch mit Ihrem Kind zu verschiedenen Erzählanlässen durch und besprechen anschließend bei Bedarf mit Ihnen mögliche Fördermaßnahmen.
Im Zuge des Übergangs vom Kindergarten in die Schule ist es uns sehr wichtig, dass wir Ihr Kind gut kennen lernen, um die Bedingungen in der Schule möglichst passend – innerhalb unserer Möglichkeiten – herstellen zu können. Aus diesem Grund haben wir das bisher durchgeführt Setting eines Kennenlern-Tages mit ca. 15 Kindern in einer Gruppe gegen eine intensive Spiel- und Erzählzeit mit einer Lehrkraft und nur einem Kind getauscht. Das gibt uns Gelegenheit, Ihr Kind angemessen in den Blick zu nehmen. Die Organisation ist ähnlich dem bisher bekannten Verfahren bei der Schulanmeldung: Ihr Kind kommt für ein 30-minütiges Kennenlern-Spiel in die Schule und Sie können es anschließend wieder mitnehmen.
Etwa 2 Monate vor den Sommerferien laden wir dann alle Vorschulkinder zu einem Schnuppervormittag in die Schule ein, den sie gemeinsam mit ihren Patenkindern der zukünftigen 2. Klassen im Klassenraum, der Turnhalle und auf dem Schulhof verbringen können. Dabei lernen sie nicht nur die Räumlichkeiten unserer Schule, sondern auch ihre zukünftige Klassenlehrerin kennen.
Neben den oben genannten Terminen organisieren wir über die 18 Monate immer wieder gegenseitige Besuche der ortsansässigen Kindergärten, wie z.B. am Vorlesetag, zu Bücherei-Besuchen oder zur Nutzung der Sporthalle.