Miteinander

Miteinander

Es geschieht immer wieder – Worte trennen statt zu verbinden! Unser Miteinander bringt Missverständnisse hervor, obwohl wir Verständigung anstreben. Zahlreiche Konflikte lassen sich durch eine einfühlsame und klare Kommunikation verhindern. Ein Miteinander auf Augenhöhe und Zufriedenheit helfen, eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Miteinander ermöglicht.

Mit diesem Ziel vor Augen startete im Herbst 2017 die Grundschule Reifenberg mit der Entwicklung einer eigenen „Schulkultur“, die diese Spielräume zulässt.
Zunächst bildeten wir mit je 2 Schülerinnen/ Schülern aus jeder Klasse ein neues Mitbestimmungsorgan für die Schülerschaft: den Schülerrat. Kaum konstituiert, bekam dieser auch schon eine erste Aufgabe von der Schulleitung: Der Schülerrat sollte ermitteln, was den Schülerinnen und Schülern an der Grundschule Reifenberg wichtig ist im Umgang miteinander.
Es entwickelten sich folgende Aspekte, die die Kinder für das Zusammenleben an unserer Schule für wichtig erachten:
Freundschaft, Mutiges Helfen, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Toleranz

An der Entwicklung einer Schulkultur, die von allen Beteiligten akzeptiert und gelebt wird, müssen notwendiger Weise auch die Eltern und Lehrkräfte mitarbeiten.
Um diese auf die Thematik einzustimmen, fand am 08.05.2018 ein Themenelternabend zu „Wertschätzender Kommunikation“ mit dem ehemaligen Leiter der Jugend- und Familienberatungsstelle im Rheingau-Taunus-Kreis, Herrn Hölzel, als Referenten statt. Zahlreiche Eltern bekundeten noch an diesem Abend ihr Interesse, sich an dem Vorhaben beteiligen zu wollen. Und so trafen sich ca. 20 Erwachsene (Eltern und Lehrkräfte) an einem Samstag in der Schule, um zu sammeln und zu diskutieren, was ihnen für ein Miteinander in der Schulgemeinschaft wichtig ist.
Auch hier ließen sich letztendlich vier Aspekte benennen:
Respektvolles und positives Miteinander
Vertrauensvolles Miteinander
Empathie-förderndes und verständnisvolles Miteinander
Direkte Kommunikation

Die Erkenntnis, dass Erwachsene und Kinder der Grundschule Reifenberg die gleichen Ansprüche und Wünsche an ein wertschätzendes Miteinander haben, macht nicht nur Gänsehaut, sondern ist auch die sichere Basis für eine gemeinsame Umsetzung.
Zur Veranschaulichung und täglichen Besinnung auf die von uns benannten Werte ist das Bild des unten stehenden Baumes entstanden, der in unserem Eingangsbereich aufgehängt wurde.

Miteinander-Baum